„Falcone“ von Roberto Saviano

Das Buch in einem Satz: Wir schauen Richter Falcone über die Schulter bei seinem Kampf gegen die Mafia.Lesenswert, weil packend geschrieben und ein wichtiges Buch in dieser unserer Zeit.Für alle, die Sachromane lieber lesen als Sachbücher, die dann vielleicht im Anschluss noch gelesen werden, weil...

„Mandel“ von Won-Pyung Sohn

Das Buch in einem Satz: Das Aufeinandertreffen zweier vermeintlicher„Monster“ lässt eine ungewöhnliche Freundschaft entstehen. Lesenswert, weil die Ich-Perspektive einer Hauptperson, die gefühlsblind ist, eine unglaublich interessante und teilweise amüsante Erzählweise bietet. Für alle, die offen für einen eher ungewöhnlichen Hauptcharakter sind und immer schon mal wissen wollten, wie ein...

„DallerGut Dream Department Store“ von Miye Lee

Das Buch in einem Satz: Der DallerGut Dream Department Store ist das Einkaufszentrum, in dem wir nachts unsere Träume einkaufen – nur können wir uns nach dem Aufwachen nicht mehr daran erinnern. Lesenswert, weil auf süße Weise beschrieben wird, wie die Träume zuerst designt und dann...

„Sag mir, was ich bin“ von Una Mannion

Das Buch in einem Satz: Das Verschwinden ihrer Schwester stürzt Nessa in tiefe Verzweiflung und führt dazu, dass ihre Nichte bei ihrem manipulativen Vater fernab anderer Menschen aufwächst. Lesenswert, weil Una Mannion mit leiser, kraftvoller Sprache einen Pageturner über Gewalt, die sich als Liebe ausgibt, geschrieben hat,...

„Bäume“ von Percival Everett

Das Buch in einem Satz: Zwei abgebrühte Detectives ermitteln in einer Mordserie an weißen Männern, neben denen eine weitere Leiche liegt, die immer wieder verschwindet. Lesenswert, weil weiße rassistische Menschen hier von zwei ziemlich coolen afroamerikanischen Detectives vorgeführt werden. Für alle, die die Wiederwahl von Trump nicht...

„Raybearer – Die Masken der Aiyetoro“ von Jordan Ifueko

Das Buch in einem Satz: Ein junges Mädchen wird unwissend als Teil eines blutigen Plans in die Hauptstadt geschickt, um dort eine der engsten Vertrauten des jungen Prinzen zu werden.Lesenswert, weil die Autorin es schafft verschiedenste Kulturen miteinander zu harmonisieren und in eine magische Welt...

„Entrée“ von Reinhard Tötschinger

Das Buch in einem Satz: Werbetexter Philipp erbt von einem unbekannten Großvater ein Pferd und taucht in dessen Leben als Zirkusclown und Kriegsgefangener ein. Lesenswert, weil wir gemeinsam mit Philipp die Zirkuswelt erkunden und von einer tragischen Liebe erfahren. Für alle, die hinter den Vorhang vom Zirkus...

„Das Restaurant der verlorenen Rezepte“ von Hisashi Kashiwai

Das Buch in einem Satz: Ein Restaurant in Kyoto hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gerichte aus alten Erinnerungen ihrer Gäste wiederzufinden und nachzukochen. Lesenswert, weil man Einblicke in die japanische (Ess-) Kultur bekommt und ganz nebenbei Inspiration für das nächste Abendessen sammeln kann. Für alle,...

„Das Verhalten ziemlich normaler Menschen“ von K. J. Reilly

Das Buch in einem Satz: Vier unterschiedliche Menschen begeben sich auf einen Roadtrip der etwas anderen Art. Für alle, die tiefgehende Geschichten mit Charakterentwicklung mögen.  Lesenswert, weil das Buch Freundschaft und den Umgang mit dem Tod eines geliebten Menschen thematisiert.  Das Buch handelt von Asher, einem Teenager, der...

„Die Intuitionistin“ von Colson Whitehead

Das Buch in einem Satz: Ein Fahrstuhl stürzt ab und die intuitive Fahrstuhlinspektorin Lila wird verdächtigt daran Schuld zu sein, sodass sie selbst anfängt zu ermittelt, um ihre Unschuld zu beweisen. Lesenswert, weil hier die Geschichte des Fahrstuhls in einen spannenden Roman mit doppeltem Boden eingebaut...