„Going zero“ von Anthony McCarten

Das Buch in einem Satz: Für einen Test sollen 10 Personen für 30 Tage unauffindbar sein (trotz öffentlicher Kameras, Telefontracking etc.) und wer nicht gefunden wird, gewinnt 3 Mio. Dollar. Lesenswert, weil verschiedenste Strategien beim Verstecken durchgespielt werden und die Perspektive zwischen Sucher und Versteckten wechselt. Für...

„Prinz & Ritter“ von Daniel Haack

Ohne viel Trara widmet sich dieses charmant gestaltete Bilderbuch dem Thema Diversität - ohne zu belehren oder zu moralisieren. Es ist wie es ist und so ist es gut.Es war einmal ein Prinz, der auf Brautschau ging. Aber so sehr er auch suchte, unter all...

„Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern“ von Juri Johansson

Kennen Sie schon das Pyjamalama oder das Herdmännchen? Nein, dann wird es Zeit für das Buch von Juri Johansson „Von Schildflöten, Herdmännchen und Grossmaulnashörnern“, illustriert von Stefanie Jeschke und im Kraus Verlag erschienen.Neben der wunderbar lustigen Erfindung ganz spezieller Tiere hat mir auch die Lösung...

„Mary & Claire“ von Markus Orths

Das Buch in einem Satz: Die Autorin war erst 17 Jahre alt als sie „Frankenstein“ schrieb und hat bis dahin schon so viel erlebt, dass es für diese Romanbiografie reicht.Lesenswert, weil in den toll geschriebenen Roman (Markus Orths eben) schön-schaurige Gruselgeschichten eingeflochten wurden.Für alle, die...

„Glitzer für alle“ von Milena Baisch

Wenn Jungs ‚Mädchensachen‘ anziehen, dann explodieren sie und werden zu Sternen – richtig? Wie oft hören wir, dass das Jungs- oder eben Mädchensachen sind? Zum Glück immer weniger, doch genau hier setzt Milena Baisch den Fingerzeig an. Paul findet im Kindergarten eine Glitzerkrone. Aber sein Freund...

„I´m glad my Mom died“ von Jeanette McCurdy

Das Buch in einem Satz: Ein ehemaliger Nickelodeonstar erzählt von ihrer Kindheit mit einer Mutter, die einfach zu viel von ihr wollte. Lesenswert, weil das Buch facettenreich ist und man oft gleichzeitig lachen und weinen möchte. Für alle… Eigentlich möchte ich das Buch jeder Person empfehlen, weil...

„Benjamin – Ein kleiner Fisch mit großem Mut“ von Rocio Bonilla

Kinder müssen sich behaupten, spätestens im Kindergarten findet jeder seinen Platz. Da bilden sich Grüppchen und auch Benjamin, der Held dieser Geschichte, steht für sich ein.Benjamin ist ein kleiner Fisch, der gerne mit seinen Freunden Fußball spielt. Bis er in eine berüchtigte Gruppe von Fischen...

„Das Café ohne Namen“ von Robert Seethaler

Das Buch in einem Satz: Im Wien der 1960er Jahre wird Robert Simons Café ohne Namen zum zweiten Zuhause allerlei schillernder Charaktere, denen wir beim Leben zuschauen. Lesenswert, weil Robert Seethaler mit Liebe auf seine verschrobenen Ringer, Lebefrauen, Weltenbummler und Bettler schaut. Für alle, die den melancholischen...

„Atlas der verborgenen Welten“ von Emily Hawkins

Wer würde nicht gern glauben, dass es das Schlaraffenland, Atlantis oder Camelot gegeben hat? Und wäre es nicht toll, wenn diese Orte endlich gefunden würden? Schließlich hat man auch lange an der Existenz von Troja gezweifelt. Ein „Atlas der verborgenen Welten“ ist jetzt für Kinder...

„Die Insel der Unschuldigen“ von Jess Kidd

Das Buch einem Satz: An Bord der Batavia begibt sich 1628 Mayken auf die Reise nach Java zu ihrem Vater, während Gil auf Beacon Island 1989 auf ihre Spuren trifft. Lesenswert, weil wir an Deck der „Batavia“ und an die Ufer von Beacon Island gebeamt werden. Für...