„Issa“ von Mirrianne Mahn

Das Buch in einem Satz: Ein geschichtlicher Roman über fünf Generationen starker Frauen und der schwierigen Verbindung zwischen Kamerun und Deutschland.Lesenswert, weil die Autorin mit Spannung die Geschichte Kameruns in einen empowernden Familienepos einbindet.Für alle, die mithilfe von Büchern gerne in die Vergangenheit oder andere...

„Falcone“ von Roberto Saviano

Das Buch in einem Satz: Wir schauen Richter Falcone über die Schulter bei seinem Kampf gegen die Mafia.Lesenswert, weil packend geschrieben und ein wichtiges Buch in dieser unserer Zeit.Für alle, die Sachromane lieber lesen als Sachbücher, die dann vielleicht im Anschluss noch gelesen werden, weil...

„Mandel“ von Won-Pyung Sohn

Das Buch in einem Satz: Das Aufeinandertreffen zweier vermeintlicher„Monster“ lässt eine ungewöhnliche Freundschaft entstehen. Lesenswert, weil die Ich-Perspektive einer Hauptperson, die gefühlsblind ist, eine unglaublich interessante und teilweise amüsante Erzählweise bietet. Für alle, die offen für einen eher ungewöhnlichen Hauptcharakter sind und immer schon mal wissen wollten, wie ein...

„Sag mir, was ich bin“ von Una Mannion

Das Buch in einem Satz: Das Verschwinden ihrer Schwester stürzt Nessa in tiefe Verzweiflung und führt dazu, dass ihre Nichte bei ihrem manipulativen Vater fernab anderer Menschen aufwächst. Lesenswert, weil Una Mannion mit leiser, kraftvoller Sprache einen Pageturner über Gewalt, die sich als Liebe ausgibt, geschrieben hat,...

„Entrée“ von Reinhard Tötschinger

Das Buch in einem Satz: Werbetexter Philipp erbt von einem unbekannten Großvater ein Pferd und taucht in dessen Leben als Zirkusclown und Kriegsgefangener ein. Lesenswert, weil wir gemeinsam mit Philipp die Zirkuswelt erkunden und von einer tragischen Liebe erfahren. Für alle, die hinter den Vorhang vom Zirkus...

„Das Restaurant der verlorenen Rezepte“ von Hisashi Kashiwai

Das Buch in einem Satz: Ein Restaurant in Kyoto hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gerichte aus alten Erinnerungen ihrer Gäste wiederzufinden und nachzukochen. Lesenswert, weil man Einblicke in die japanische (Ess-) Kultur bekommt und ganz nebenbei Inspiration für das nächste Abendessen sammeln kann. Für alle,...

„Die Intuitionistin“ von Colson Whitehead

Das Buch in einem Satz: Ein Fahrstuhl stürzt ab und die intuitive Fahrstuhlinspektorin Lila wird verdächtigt daran Schuld zu sein, sodass sie selbst anfängt zu ermittelt, um ihre Unschuld zu beweisen. Lesenswert, weil hier die Geschichte des Fahrstuhls in einen spannenden Roman mit doppeltem Boden eingebaut...

„Die Herrin der Vögel“ von Bachtyar Ali

Das Buch in einem Satz: Drei Männer werben um eine Frau, doch diese hat ganz andere Pläne mit ihnen. Lesenswert, weil man beim Lesen in eine magische und exotische Welt in Kurdistan im Irak eintaucht. Für alle, die „Die dunkle Seite der Liebe“ von Rafik Schami mögen...

„Zwei Leben“ von Ewald Arenz

Das Buch in einem Satz: Roberta kommt zurück auf den elterlichen Hof und muss genau wie die Frau vom Pfarrer herausfinden, was sie wirklich im Leben möchte. Lesenswert, weil es eben Ewald Arenz ist – jeder Satz, jedes Wort sitzt einfach. Für alle, die in eine wundervolle...

„Die erste Fahrt des Orient-Express“ von David Janz

Das Buch in einem Satz: Auf der Jungfernfahrt des berühmtesten Zuges der Welt erleben die Passagiere ganz Außergewöhnliches – wirklich. Lesenswert, weil sich der Roman an der echten Geschichte des Zuges entlanghangelt und dabei für einen Actionfilm im Kopf sorgt. Für alle, die sich für Geschichte interessieren...