Der Lese-Oktober von Buchhändlerin Tanja Drecke

Der Oktober hielt jede Menge guter Bücher für mich bereit. Hier kommt meine Liste persönlicher Highlights, die ich gerne mit Ihnen teile. Viel Vergnügen beim Durchstöbern. Alle Bücher finden Sie natürlich bei uns in der Buchhandlung oder im Shop.„Einhundert Samstage - Stella Levi und die...

„Der Schlafwagendiener“ von Suzette Mayr

Das Buch in einem Satz: Um sein Zahnmedizinstudium zu finanzieren, erträgt Baxter 1929 das Nichtleben eines Schlafwagendieners im Zug. Lesenswert, weil man überhaupt nichts von der Welt der Schlafwagendiener weiß – diese jedoch die Geheimisse aller Reisenden kennen. Für alle, die das Szenario einer geschlossenen Presonengruppe mögen...

„Leben zu verkaufen“ von Yukio Mishima

Das Buch in einem Satz: Um sich nicht selbst umbringen zu müssen, verkauft sich Hanio (mehrmals!!!) an durchweg skurrile Personen. Lesenswert, weil das in Japan längst ein Klassiker geworden ist und man selten so eine Geschichte liest. Für alle, die „Bullet Train“ gelesen und „Kill Bill“ geguckt...

„Die Postkarte“ von Anne Berest

Das Buch in einem Satz: Junge Frau macht sich auf Spurensuche ihrer jüdischen Vorfahren und versucht herauszufinden, was sie persönlich eigentlich zur Jüdin macht. Lesenswert, weil Anne Berest viele Aspekte des damaligen und heutigen Antisemitismus beleuchtet und daraus eine spannende Spurensuche gemacht hat. Für alle, die gern...

„Bergleuchten“ von Karin Seemayer

Das Buch in einem Satz Für Unruhe im Dorf und im Herzen von Helene sorgen die italienischen Gastarbeiter, die den Bau des Gotthardtunnels voranbringen sollen, denn Helenes Vater ist ein Fuhrmann. Lesenswert, weil die Faszination am Bau des Gotthardtunnels auf die Leser:innen überspringt und die Geschichte...

„Die Gesetzlose“ von Anna North

Das Buch in einem Satz: In einer Gang von Gesetzlosen findet Ada zwar Schutz vor ihren Verfolgern, muss sich aber in dieser besonderen Gruppe selbst finden und sich durchsetzen. Lesenswert, weil hier der queere wilde Westen geschildert wird, den es so bestimmt auch gab, auch wenn...

„Die Erfindung des Gustav Lichtenberg“ von Ewald Arenz

Das Buch in einem Satz: Eine Maschine ohne Beipackzettel wird von dem Beamten Ludwig nachgebaut und wir erfahren alles über das Staunen im 19. Jahrhundert. Lesenswert, weil ein Erfinder möglicherweise alle anderen wichtigen Erfinder des 19. Jahrhunderts trifft. Für alle, die sich Ewald Arenz Erzählstil hingeben und...

„Frau Komachi empfiehlt ein Buch“ von Michiko Aoyoma

Das Buch in einem Satz: Fünf schöne Geschichten über Menschen in kleineren und größeren Lebenskrisen, die durch die merkwürdigen Buchtipps von Frau Komachi ihrem Leben eine neue Wendung geben können. Lesenswert, weil man beim Lesen so schön eintauchen kann in diese Wohlfühlgeschichten. Für alle, die gern über...

„Die Erfindung des Lächelns“ von Tom Hillenbrand

Das Buch in einem Satz: Die Mona Lisa ist weg und kein geringerer als Pablo Picasso wird verdächtig, seine Finger mit im Spiel zu haben – eine Reise in die Kunstszene in Paris im Jahre 1911. Lesenswert, weil Tom Hillenbrand ein spannendes Panorama des künstlerischen Paris...

„Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen“ von John Ironmonger

Das Buch in einem Satz: Zwei Männer wetten, dass das Haus des einen wegen der Klimaerwärmung in 50 Jahren nicht mehr über Wasser stehen wird und wir erfahren, wie es ausgeht. Lesenswert, weil die Leben der beiden wettenden Männer sehr spannend miteinander verknüpft sind. Für alle, denen...