„’Mama, bitte lern Deutsch’“ – Tahsim Durgun

Das Buch in einem Satz: Tahsim schreibt mit Humor, Liebe und Ehrlichkeit über den Eingliederungsversuch in eine Gesellschaft, die seine Familie nicht willkommen zu heißen scheint.Lesenswert, weil Tahsims Schreibweise einem schweren und unangenehmen, aber auch wichtigen Thema eine gewisse Leichtigkeit verleiht und seine Liebe zu...

„Lavender House“ – Lev Ac Rosen

Das Buch in einem Satz: Eine queere Version von „Knives Out“, die im San Francisco der 50er Jahre spielt.Lesenswert, weil ich tatsächlich bis kurz vor Schluss keine Ahnung hatte, wer nun wirklich den Mord begangen hat.Für alle, die die Filme „Knives Out“ und „Glass Onion“...

„Wo die Moltebeeren leuchten“ – Ulrika Lagerlöf

Das Buch in einem Satz: Erzählt auf zwei Zeitebenen finden zwei Frauen unerwartet ihr Glück in den Wäldern Nordschwedens.Lesenswert, weil der Roman von Lagerlöfs eigener Familiengeschichte und wahren historischen Ereignissen inspiriert ist.Für alle, die ein emotionsgeladenes und spannendes Buch brauchen.1938: Als die 17-Jährige Siv von...

„Unter derselben Sonne“ – Nadège Kusanika

Das Buch in einem Satz: Nadège Kusanika erzählt über ihre Kindheit und Jugend im Kongo und ihren Weg nach Deutschland.Lesenswert, weil es sich liest, als würde eine Freundin dir bei einer gemütlichen Tasse Tee Anekdoten aus ihrem bisherigen Leben erzählen.Für alle, die mehr über den...

„Midwatch – Schule der unerwünschten Mädchen“ – Judith Rossell

Was für ein wunderbares Buch für Kinder ab 10 Jahren (und ich möchte ergänzen: bis 99 😉) – klares Highlight 2025 für mich im Kinderbuch. Allein die Ausstattung kann sich sehen lassen: Relief auf dem Cover, schöne Illustrationen, die die Geschichte begleiten, und blaue Schrift...

„Fable for the End of the World“ – Ava Reid

Das Buch in einem Satz: Ein Dystopie-Standalone über die Kunst des Überlebens, über notwendige und fragwürdige Opfer und die Bedeutung von Liebe in einer Welt, die an eine Mischung aus The Last of Us und Panem erinnert.Lesenswert, weil es so schön an die Dystopien der...

„Wildhof“ – Eva Strasser

Das Buch in einem Satz: Der plötzliche Unfalltod der Eltern bringt Lina zurück in ihren Heimatort „Wildhof“ im Schwarzwald, wo sie Erinnerungen hereinbrechen.Lesenswert, weil man den Waldboden riecht, die Tannen rauschen hört und sich in Linas rotzigem Tonfall langsam den Geheimnissen der Familie nähert.Für alle,...

„Das Geschenk des Meeres“ – Julia R. Kelly

Das Buch in einem Satz: In einem abgelegenen schottischen Fischerdorf um 1900 konfrontiert ein an den Strand gespülter Junge die Lehrerin Dorothy, die einst ihren eigenen Sohn im Meer verlor, und den Fischer Joseph mit alten Gefühlen und den Geheimnissen des Dorfes.Lesenswert, weil Julia R....

„Das Beste sind die Augen“ – Monika Kim

Das Buch in einem Satz: Eine wilde Mischung aus Hang Kangs „Die Vegetarierin“, einer feministischen Version von „Dexter“ und „Das Schweigen der Lämmer“.Lesenswert, weil das Buch auf eine sehr verdrehte, packende und leicht verstörende Art auch eine gewisse Genugtuung mit sich bringt.Für alle Feminist:innen, die...

„Die Tage nach dem Pflaumenregen“ – Karissa Chen

Das Buch in einem Satz: Eine epochenübergreifende Familien- und Liebesgeschichte zwischen Shanghai, Hongkong, Taiwan und den USA, die ganz ohne Kitsch auskommt.Lesenswert, weil es nicht nur die Leben von Suchi und Haiwen erzählt, sondern historische Fakten mit ihren Lebenswegen verwebt.Für alle, die beim Lesen eine...