„Karneval der Tiere“ von Philipp Stampe

Beim „Karneval der Tiere“ wird der Mops zur Fledermaus und der Eisbär zum Kakadu. Mit lustigen Reimen stellen sich die kreativen Tiere den Kindern vor und am Ende kann noch kräftig mitgeraten werden: „Wen spielt er in der Faschingszeit?“ „Und wer ist er wohl in der Wirklichkeit?“ Ein...

„Der Club der Bücherfeen“ von Thomas Montasser

Das Buch in einem Satz: Kein kitschiger Liebesroman, sondern ein wunderschöner Roman über den Paketboten Victor, der dank eines Irrtums die Welt der Bücher für sich entdeckt.Lesenswert, weil wir hier über uns Buchliebhaber:innen lesen und es viel mehr Tiefgang in der Handlung gibt, als der...

„Suzukis Rache“ von Kataro Isaka

Das Buch in einem Satz: Die Schicksale mehrerer Auftragskiller laufen durch den Tod des Sohnes eines Mafiabosses zusammen.Lesenswert, weil das Buch unterhaltsam, rasant und spannend ist und es sich um einen etwas anderen Thriller handelt.Für alle, die nichts gegen ein wenig Absurdität einzuwenden haben und...

„Sommer“ von Felicitas Geduhn

Das Buch in einem Satz: Es ist Sommer in einer Kleinstadt an der Elbe und eine unbeschwerte Ferienzeit endet tragisch. Für alle, die ruhige, melancholische Erzählungen mögen. Lesenswert, weil wenig in den Zeilen, aber sehr viel zwischen den Zeilen gesagt wird. Es ist 1989 und die zehnjährige Anna...

„Elefant, wo bist du?“ von David Barrow

Gesucht: Elefant zum Verlieben. Gefunden! Nämlich in dem knuddeligen Buch von David Barrow „Elefant, wo bist du?“ aus dem Englischen von Bernd Stratthaus. Als der Elefant vorschlägt, verstecken zu spielen, ist sein kleiner Menschenfreund natürlich sofort mit von der Partie – trotz der Warnung des Elefanten...

„Gentleman über Bord“ von Herbert Clyde Lewis

Das Buch in einem Satz: Es geht um die Peinlichkeit eines Ausrutschers und darum, wie Henry Standish damit umgeht, während sein Schiff ohne ihn weiterfährt. Lesenswert, weil es ein kleiner (Buch-)Schatz von 1937 ist und diese Leichtigkeit des Schreibstils einen wortwörtlich umhaut. Für alle, die nicht glauben...

„Ehrlich & Söhne“ von Ewald Arenz

Das Buch in einem Satz: RAF-Terroristen, Liebe & Trennungen und der ganz normale und auch nicht so normale Familienirrsinn. Lesenswert, weil man laut auflachen muss und das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann (Ewald Arenz eben). Für alle, die Lust auf eine humorvolle Geschichte haben,...

„Melody“ von Martin Suter

Das Buch in einem Satz: Dr. Stotz möchte seinen Nachlass ‚positiv‘ hinterlassen und Tom soll das für ihn erledigen, wobei er dabei etwas mehr erfährt als ihm lieb ist. Lesenswert, weil überall im Haus Bilder von einer bestimmten Frau hängen und man unbedingt wissen möchte, was...

„Das grüne Königreich“ von Cornelia Funke

Das Buch in einem Satz: Die zwölfjährige Caspia muss mit ihren Eltern den Sommer in Brooklyn verbringen und schlägt dabei unvermutet Wurzeln. Lesenswert, weil es eine schöne Geschichte über Freundschaft, Mut und Offenheit ist, bei der man so manches über Pflanzen lernt. Für alle Bücherverschlinger:innen ab 10...

„Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa

Das Buch in einem Satz: Junges Mädchen findet zurück aus dem finsteren Loch, in das sie eine gescheiterte Beziehung katapultiert hat. Lesenswert, weil dieses kleine Büchlein das Herz erwärmt und uns in die Welt des legendären Bücherviertels Jinbocho in Tokio entführt. Für alle, die Bücher und das...