„Pageboy“ von Elliot Page

Das Buch in einem Satz: Pageboy ist die bahnbrechende Biografie des trans Schauspielers Elliot Page, bekannt für seine Rollen in Inception, Juno und The Umbrella Academy.Lesenswert, weil Elliot Page unglaublich ehrlich und verletzlich über seinen Weg zum Coming-Out berichtet und was dieser Weg mit ihm...

Buchtipps zum Thema Antirassismus

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind dieses Jahr vom 15.03.2025 bis 30.03.2025Stöbert rein in die Vielfalt des Lesens, der Bücher, der Welt!Wir haben hier für euch einen Flyer zusammengestellt und verschiedenste Bücher querbeet zum Thema Antirassismus rausgesucht. Vom Sachbuch, über Kinder- und Jugendbücher bis hin...

„Rest Is Resistance“ von Tricia Hersey

Das Buch in einem Satz: Wie „grind culture“ mit Kapitalismus und White Supremacy verbunden ist und wie wir Ruhe und Schlaf brauchen, um uns davon zu befreien.Lesenswert, weil das Buch zeigt, dass Ruhe und Pausen kein Privileg oder Luxus sind, sondern eine Notwendigkeit, die wir...

„Patriot“ von Alexej Nawalny

Das Buch in einem Satz: Vom Giftanschlag zu seinen politischen Anfängen bis hin zur letzten Tagebuchseite im Gefängnis schreibt Alexej Nawalny über sein Leben. Lesenswert, weil wir den Mann kennenlernen, von dem wir alle schon gehört haben und der es verdient, nicht vergessen zu werden. Für alle,...

„Der Untergang der „Wager“ von David Grann

Das Buch in einem Satz: Ein Schiff geht unter und nach einem Jahr kommen 30 Überlebende zurück nach England, die vom später zurückgekehrten Kapitän der Meuterei angeklagt werden.Lesenswert, weil man auf spannend erzählte Weise ganz viel über diesen Vorfall, die englische Marine und die Seefahrt...

„Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert“ von Tim Marshall

Ein Interview mit Cornelia Funke auf arte hat mich dazu inspiriert, dieses Jahr Belletristik und Sachbuch im Wechsel zu lesen. Sie liest inzwischen nur noch Sachbuch, weil es so viel zu wissen gibt über diese unsere Welt. Recht hat sie. Mal sehen, ob ich das...

„Das glückliche Geheimnis“ von Arno Geiger

Das Buch in einem Satz: Spitzenautor plaudert aus dem Altpapier-Container. Lesenswert, weil Arno Geiger einfach toll schreiben kann. Für alle, die gern wissen möchten, wie Arno Geiger zu dem Schriftsteller wurde, der er heute ist. Kein Roman, sondern ein Memoir hat uns Arno Geiger mit „Das glückliche Geheimnis“...