„Versteckter Autismus entmaskiert“ – Devon Price

Das Buch in einem Satz: Das Buch vereint Dr. Devon Price‘ eigene Erfahrungen mit dem Maskieren von Autismus mit der Geschichte, Forschung und den Erfahrungen anderer Autist:innen.Lesenswert, weil dieses Buch nicht aus einer betrachtenden, medizinischen Perspektive geschrieben wurde, sondern aus der eigenen Erfahrung heraus.Für alle,...

„Tuberkulose“ – John Green

Das Buch in einem Satz: John Green, Autor von „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte, die den Kampf gegen die tödlichste Krankheit der Welt beleuchtet.Lesenswert, weil Green es schafft in einem relativ kurzen Buch erstaunlich viele Informationen zu verarbeiten, ohne...

„’Mama, bitte lern Deutsch’“ – Tahsim Durgun

Das Buch in einem Satz: Tahsim schreibt mit Humor, Liebe und Ehrlichkeit über den Eingliederungsversuch in eine Gesellschaft, die seine Familie nicht willkommen zu heißen scheint.Lesenswert, weil Tahsims Schreibweise einem schweren und unangenehmen, aber auch wichtigen Thema eine gewisse Leichtigkeit verleiht und seine Liebe zu...

„Warum reden wir nicht darüber?!“ – Hazel Mead

Das Buch in einem Satz: Ein Jugendsachbuch mit über 100 Antworten auf nicht ganz einfache Fragen, die auch für Erwachsene noch lehrreich sein können. Lesenswert, weil die Informationen leicht verständlich verarbeitet sind und mit schönen Illustrationen der Autorin unterstützt werden. Für alle, die nach Antworten auf Fragen...

„Origins – Indigene Kulturen der Welt“ – Nat Cardozo

Das Buch in einem Satz: Ein wunderschön illustriertes Kindersachbuch über verschiedenste indigene Kulturen, das auch Erwachsene verzaubern kann.Lesenswert, weil die Texte zu den unterschiedlichen Völkern in der ich-Perspektive geschrieben wurden und man so das Gefühl hat, die Person selbst, würde uns deren Geschichte erzählen.Für alle...

„Pageboy“ von Elliot Page

Das Buch in einem Satz: Pageboy ist die bahnbrechende Biografie des trans Schauspielers Elliot Page, bekannt für seine Rollen in Inception, Juno und The Umbrella Academy.Lesenswert, weil Elliot Page unglaublich ehrlich und verletzlich über seinen Weg zum Coming-Out berichtet und was dieser Weg mit ihm...

Buchtipps zum Thema Antirassismus

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind dieses Jahr vom 15.03.2025 bis 30.03.2025Stöbert rein in die Vielfalt des Lesens, der Bücher, der Welt!Wir haben hier für euch einen Flyer zusammengestellt und verschiedenste Bücher querbeet zum Thema Antirassismus rausgesucht. Vom Sachbuch, über Kinder- und Jugendbücher bis hin...

„Rest Is Resistance“ von Tricia Hersey

Das Buch in einem Satz: Wie „grind culture“ mit Kapitalismus und White Supremacy verbunden ist und wie wir Ruhe und Schlaf brauchen, um uns davon zu befreien.Lesenswert, weil das Buch zeigt, dass Ruhe und Pausen kein Privileg oder Luxus sind, sondern eine Notwendigkeit, die wir...

„Patriot“ von Alexej Nawalny

Das Buch in einem Satz: Vom Giftanschlag zu seinen politischen Anfängen bis hin zur letzten Tagebuchseite im Gefängnis schreibt Alexej Nawalny über sein Leben. Lesenswert, weil wir den Mann kennenlernen, von dem wir alle schon gehört haben und der es verdient, nicht vergessen zu werden. Für alle,...

„Der Untergang der „Wager“ von David Grann

Das Buch in einem Satz: Ein Schiff geht unter und nach einem Jahr kommen 30 Überlebende zurück nach England, die vom später zurückgekehrten Kapitän der Meuterei angeklagt werden.Lesenswert, weil man auf spannend erzählte Weise ganz viel über diesen Vorfall, die englische Marine und die Seefahrt...