„Warum reden wir nicht darüber?!“ – Hazel Mead

Das Buch in einem Satz: Ein Jugendsachbuch mit über 100 Antworten auf nicht ganz einfache Fragen, die auch für Erwachsene noch lehrreich sein können.

Lesenswert, weil die Informationen leicht verständlich verarbeitet sind und mit schönen Illustrationen der Autorin unterstützt werden.

Für alle, die nach Antworten auf Fragen suchen, die wir in der Schule nicht lernen oder die zu peinlich sind, um die Eltern zu fragen.

Was ist das Persönlichste, das du das Internet je gefragt hast? Die Illustratorin Hazel Mead wendet sich an Google, um herauszufinden, was wir die Suchleisten heimlich über unsere Beziehungen, Körper und Identitäten am häufigsten fragen. Mit Hunderten von entmystifizierenden und ermutigenden Illustrationen bietet sie einen unterhaltsamen, schamfreien und integrativen Leitfaden zu den großen Fragen des Lebens.

Anhand von Fragen wie der, wie man die „Green Flags“ bei einem/einer zukünftigen Partner:in erkennt, wie man mit der eigenen Trauer oder der eines geliebten Menschen umgeht, wie man sich auf eine Gebärmutterhalsuntersuchung vorbereitet oder wie man Selbstverteidigung üben kann, zeigt Hazel Mead jungen Lesenden – und auch älteren – Antworten auf Fragen, die wir in der Schule einfach nicht lernen.

Anhand neuester Forschungsergebnisse, Interviews mit Expert:innen und ihrer unverwechselbaren visuellen Gestaltung hinterfragt Hazel die Tabus, die uns oft zum peinlichen Schweigen bringen.

Warum reden wir nicht darüber?! ist eine Erforschung der Themen, vor denen wir zu viel Angst haben, sie zu fragen, die wir aber unbedingt wissen und besprechen müssen, um andere und uns selbst besser akzeptieren und verstehen zu können. Außerdem ist es eine mutige Aufforderung, das Normale zu vergessen und das, was uns einzigartig macht, wertzuschätzen.

In meinen Augen ein wertvolles Buch für alle Altersgruppen.

Eure Karo