Alle, Sachbuch · 15. August 2025 „’Mama, bitte lern Deutsch’“ – Tahsim Durgun
Das Buch in einem Satz: Tahsim schreibt mit Humor, Liebe und Ehrlichkeit über den Eingliederungsversuch in eine Gesellschaft, die seine Familie nicht willkommen zu heißen scheint.
Lesenswert, weil Tahsims Schreibweise einem schweren und unangenehmen, aber auch wichtigen Thema eine gewisse Leichtigkeit verleiht und seine Liebe zu seiner Mama so wunderschön ist.
Für alle, die in Deutschland leben und für eine inklusivere Gesellschaft kämpfen wollen – und auch alle anderen, denn das Buch ist unglaublich wichtig.
Lieblingsstelle: „Deine Geschwister und du, ihr tut das Gleiche für mich. Ihr arbeitet, damit ich träumen kann. Aber ich weiß nicht, wie das geht, weil dieses Land mich nicht träumen lässt. […] Wir können so nicht weitermachen […] Ihr müsst träumen.“
Tahsim Durgun wurde in Deutschland geboren und dennoch musste er immer wieder darum bangen in ein Land abgeschoben zu werden, dass er nie gesehen hatte. Er spricht fließen Deutsch und dennoch wurde er zum Deutschförderunterricht geschickt.
Währenddessen werden seiner Mutter diverse Steine in den Weg gelegt ebenfalls Deutsch zu lernen. So bleibt es an Tahsim hängen für seine Mutter die Abschiebebescheide zu entziffern oder sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen zu begleiten.
Und mit diesen Erfahrungen ist er nicht allein. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.
Tahsim zeigt anhand seiner eigenen Erfahrungen und der seiner Familie, wie die deutsche Gesellschaft Menschen mit Migrationshintergrund gerne vorwirft sich nicht anzupassen, ihnen gleichzeitig aber gar keine ehrliche Chance gibt sich zu integrieren.
Dieses Buch bringt einen zum Nachdenken. Zum Hinterfragen. Es berührt auf so vielen Ebenen und es sorgt für ein tieferes Verständnis der Lebensrealität von Menschen mit Migrationshintergrund.
Für mich ein unglaublich wichtiges Buch! Danke Tahsim.
Eure Karo

