
Alle, Belletristik · 22. Mai 2025 „Das Haus der Türen“ von Tan Twan Eng
Das Buch in einem Satz: Zwei Wochen aus dem Leben und Schreiben von William Somerset Maugham 1947 in Penang gewähren einen Einblick in die Irrungen und Wirrungen dieser Region und den Stoff, aus dem Somersets Bücher sind.
Für alle, die die Welt gern literarisch entdecken und sich Wissen lieber in Romanform vermitteln lassen.
Lesenswert, weil wir ein Stückchen mehr über diesen Autor, seine Geschichten und die Region rund um die Straße von Malakka erfahren.
Lieblingszitat: „Den Ehrenplatz an dieser Wand der gefangenen Zeit beansprucht mein Hochzeitsfoto.“ (Seite 19)
William Somerset Maugham, kurz Willie, bereist mit seinem „Sekretär“ Gerald die Welt und landet bei seinem alten Freund Robert auf Penang. Obwohl alle Welt weiß, dass Gerald Willies Lebensgefährte ist, ist es undenkbar, diese Beziehung öffentlich zu machen. Roberts Frau Lesley ist die zweite Erzählstimme in Ich-Perspektive, die uns ihre Geschichte, die von Dr. Sun Yat-sen (chinesischer Revolutionär) und Ethel Proudlocks Mordprozess erzählt. Diese verarbeitet Willie später in der erfolgreichen Kurzgeschichte „Der Brief“. Er war berüchtigt dafür, das ihm Erzählte für seine Literatur zu verwenden. Oftmals hat er sich nicht einmal die Mühe gemacht, die Namen zu verfremden, ohne Rücksicht auf Konsequenzen für die betroffenen Personen.
Gefallen hat mir vor allem die Atmosphäre die Tan Twan Eng im „Haus der Türen“ schafft. Die Sprache, gespickt mit unübersetzten landestypischen Ausdrücken, machen das Buch zusätzlich besonders. Obwohl der Autor viel in seinen Roman packt – die Differenzen zwischen Kolonialmacht, Straits-Chinesen und Einheimischen, die Konflikte in China oder das Zwischenmenschliche der aufeinandertreffenden Paare, gefangen in den Moralvorstellungen ihrer Zeit – hatte ich nie das Gefühl, dass es zu viel war.
Vielen Dank an @dumontbuchverlag für das Leseexemplar. Das Buch wurde aus dem Englischen übersetzt von Michaela Grabinger.
Eure Tanja
Übersetzt von:Michaela Grabinger
Umfang:352
Preis:24,- €
ISBN:978-3-755-8001-87
Verlag:DuMont Buchverlag GmbH
Gleich
bestellen?
04161-9999700Shop