Das Buch in einem Satz: Ein episches Fantasy-Abenteuer, in dem politische Intrigen, uralte Magie und persönliche Schicksale untrennbar miteinander verwoben sind.
Lesenswert, weil R.S. Moule eine komplexe Welt erschafft, die den Leser von der ersten Seite an fesselt.
Für alle, die düstere Fantasy in der Tradition von „Rad der Zeit“ oder „Game of Thrones“, tiefgründige Charaktere und vielschichtige Handlungsstränge schätzen.
Endlich mal wieder eine epische Fantasy-Reihe, die vielversprechend beginnt. In seinem Debütroman erschafft R.S. Moule das Königreich Erland, das nach Jahren des Friedens vor einer Zerreißprobe steht. Der Mord am Thronerben zerstört das ohnehin fragile politische Gleichgewicht, während im Schatten des mysteriösen Eryispek-Berges eine dunkle Macht erwacht.
Moule verwebt geschickt die Schicksale seiner Protagonisten Orsian und Pherri mit den größeren Ereignissen, wobei er Themen wie Macht, Verrat und das Streben nach Identität beleuchtet. Sein Schreibstil zeichnet sich durch detaillierte Weltgestaltung und tiefgründige Charakterentwicklung aus. Vor allem aber hat Moule mich durch die Handlung getrieben, weil es so spannend geschrieben ist. Kennt Ihr das: Ihr könnt die Schlachtszenen nicht komplett lesen, weil ihr befürchtet, dass Euer Lieblingsprotagonist (in meinem Fall Andrik Fassbrecher) darin stirbt? So ging es mir. Ob meine Sorge berechtigt war, verrate ich natürlich nicht.
Lust auf epische Fantasy? Dann auf jeden Fall lesen.
Vielen Dank an den
@dtv_verlag für das LEX. 😍
Eure Tanja