Datum: Donnerstag, 25.05.2023
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Eintritt: frei (Karten & Anmeldung: Stabi oder bei uns in der Ritterstr. 9 in Buxtehude)
Ort: Malerschule, Deck 1, Am Hafen, Buxtehude
Die Journalistin und Bloggerin Nathalie Klüver, einer großen Fangemeinde als »ganznormalemama« bekannt, zeigt, was andere Länder, allen voran die skandinavischen, uns voraushaben und in welchen Bereichen Deutschland dringend Nachholbedarf hat. Eine kinderfreundlichere Gesellschaft wäre nicht nur offener und besser für Vereinbarkeit und Gleichberechtigung, sondern letztlich auch für mehr Chancengleichheit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Wie das zusammenhängt, was sich ändern muss und was jeder Einzelne tun kann, zeigt Nathalie Klüver in diesem Buch. Im Anschluss der Lesung freuen wir uns auf eine spannende und vielschichtige Diskussion mit der Autorin.
Das neue Buch von Nathalie Klüver: „Deutschland, ein kinderfeindliches Land?“
Darum gehts:
#Mütend: Eltern, sucht euch Verbündete!
Die Corona-Pandemie hat es glasklar gezeigt: Deutschland hält sich zwar für ein familienfreundliches Land, ist es aber im Zweifelsfall nur bedingt. Wenn es ernst wird, stehen Eltern ziemlich oft auf verlorenem Posten. Und Rücksicht auf Kinder will auch niemand so richtig nehmen.
Was wir brauchen, ist eine bessere Vereinbarkeit, und zwar nicht nur von Beruf und Erziehung, sondern von Familie und öffentlichem Leben allgemein. Was wir dagegen nicht mehr brauchen, ist die fast schon reflexhafte Antwort, die sich viele erschöpfte Eltern anhören müssen: „Dann hättet ihr halt keine Kinder bekommen dürfen!“ Kinder haben in Deutschland keine Lobby, das zeigt sich schon am Stellenwert der Familienpolitik hierzulande. Dabei könnten alle von mehr Generationengerechtigkeit profitieren!
Umfang:
224 Seiten
Preis:
18,00 Euro
Verlag:
Kösel-Verlag
ISBN:
978-3-466-3729-11
Datum: 2. Juni 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben
Liebe Lesende,
nach dem Lesekreis ist vor dem nächsten Lesekreis. Jetzt heißt es erstmal wieder lesen, eintauchen in eine neue Welt und zwei faszinierenden Persönlichkeiten zu begegnen. Wir freuen uns auf das nächste Buch, das wir gemeinsam lesen, nämlich „Picknick im Dunkeln“ von Markus Orths.
Darum geht es:
Eine unglaubliche, unerhörte Begegnung, die den Bogen spannt über siebenhundert Jahre Weltgeschichte: Zwei Männer treffen sich in vollkommener Finsternis. Sie wollen ans Licht, unbedingt. Sie tasten sich voran, führen irrwitzige Gespräche und teilen die Erinnerungen an zwei haarsträubend unterschiedliche Leben. Die Männer? Stan Laurel und Thomas von Aquin. Der begnadete Komiker trifft auf den großen Denker des Mittelalters. Warum hier? Warum jetzt? Warum gerade sie beide? Genau dies müssen sie herausfinden, um endlich ans Licht zu gelangen. „Picknick im Dunkeln“ ist eine aufregende philosophische Reise, eine urkomische und todernste Geschichte über die großen Fragen des Lebens.
Am 2.06.2023 treffen wir uns zum Austausch über das Buch – wie immer ganz so wie uns die Schnute gewachsen ist und ganz ohne Anspruch, das literarische Quartett nachahmen zu wollen.
Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte nur kurz vorher per E-Mail an.
Details zum Buch von Markus Orths „Picknick im Dunkeln“
Umfang:
236 Seiten
Preis:
12,00 Euro
Verlag:
btb Taschenbuch
ISBN:
978-3-442-7711-89
Datum: 5. Juni 2023
Uhrzeit: 16.30 Uhr
Ort: Schwarz auf Weiß, Ritterstraße 9 in Buxtehude
Ihr Lese-Eulen,
die Bücherdiebe treffen sich wieder: Anfang Februar 2023 wollen wir bei uns im Buchladen über alles Mögliche, vor allem natürlich unsere Lieblingsbücher, reden.
Jeder der gerne liest ist total willkommen! Selbstgeschriebene Texte können hier in unserer Runde gelesen werden oder wir stimmen darüber ab, welches Buch alle gemeinsam lesen.
Alles ist möglich und nichts ist ein Muss.
Wer mitmachen möchte, ist sehr willkommen und meldet sich einfach kurz per E-Mail, Whatsapp oder Besuch im Laden an.
Datum: Freitag, 30. Juni 2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Karten: 45,00 €, inkl. Wein, Leckereien und guter Laune
Vorverkauf: Schwarz auf Weiß
Ort: Unsere Buchhandlung in der Ritterstraße 9 in Buxtehude
Für alle Buchstreichler:innen und Weinglasschwenker:innen ,
da es beim letzten Mal so ein gemütlicher und leckerer Abend war, haben wir uns wieder auf die Suche nach tollen Büchern und dazu passenden Weinen gemacht.
6 Bücher und 6 Weine
Es darf wieder probiert, ausgewertet und debattiert werden. Anlass ist ein erneutes Zusammentreffen von Birte und Tanja, bzw. Wein und Buch. Beide stellen ihre aktuellen Favoriten vor, sodass Gaumen und Geist gleichermaßen verwöhnt werden.
Das Lesefestival in Buxtehude!
Menschen lesen für Menschen aus ihren Lieblingsbüchern – diese Idee steckt hinter dem Lesefestival „Buxtehude liest“. Lesen kann jeder, der Lust hat, und jeder Text ist willkommen.
Am 17.07.2021 feierte „Buxtehude liest“ mit großem Erfolg Premiere. Vom frühen bis zum späten Abend fand die Lesenacht in der Buxtehuder City statt. Lesebegeisterte Menschen trugen aus von ihnen ausgewählten Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an verschiedenen Orten vor.
ausgewählten Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an verschiedenen Orten vor. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Leseplatz stellen dürfen und sind gespannt, welchen Büchern wir lauschen und in welche GEschichten wir eintauchen werden.
Datum: Sonntag, 27.08.2023
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Karten: 15 €
Eintrittskarten: Schwarz auf Weiß – Ritterstr. 9 in Buxtehude
Ort: Wunderhaus in Jork
Am 22. September 2023 wird Anna Warner in der Kleinen Fleth-Philharmonie in Buxtehude erneut aus „Normalhöhe Null“ vorlesen. (19.30 Uhr; Eintritt: 20,00 €)
Liebe Genießer:innen fröhlicher Sommerunterhaltung,
es war letztes Jahr so schön, da freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung mit Anna Warner. Dieses Mal liest sie aus ihrem neu erschienen Roman „Normalhöhe Null“ vor. Begleitet wird sie dabei von Ulrich
Kodjo Wendt, der auch Filmmusiken schreibt und fürs Theater arbeitet. Er übernimmt die Stimmen einzelner Romanfiguren und unterhalt uns musikalisch auf dem diatonischen Akkordeon.
Bei Kaffee und Kuchen wollen wir es uns so richtig gut gehen lassen und freuen uns über alle Besucher:innen.
Das neue Buch von Anna Warner
„Normalhöhe Null“
In einer leerstehenden Villa an der Ostsee, an einer fiktiven Steilküste, treffen sie aufeinander: die kühle Nora, Bauingenieurin mit Heimvergangenheit, spezialisiert auf Abrisse, und die überschwängliche Peggy, die Skulpturen aus dem errichtet, was das Meer anspült. In der ehemaligen Pension suchen sie Zuflucht, suchen ihre Zukunft.
Doch die alte Villa widersetzt sich, die Steilküste bricht ab, immer näher kommt der Abgrund dem Haus, und ein paar höchst eigenwillige Gäste tauchen auf und bleiben. Notgedrungen raufen sich die beiden Frauen zusammen. Ihre
Vergangenheit holt sie jedoch auch hier ein, und es stellt sich die Frage: Was gibt Halt im Leben? Und was ist eigentlich ein Zuhause?
Umfang:
265 Seiten
Preis:
22,00 Euro
Verlag:
HarperCollins Hardcover
ISBN:
978-3-365-0027-28
Datum: Donnerstag, 31.08.2023
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Eintritt: 5,- €
Karten: bitte bei uns im Buchladen reservieren und abholen
Ort: Schwarz auf Weiß in der Ritterstr. 9 in Buxtehude
Auf der Leipziger Buchmesse haben wir uns für Sie umgeschaut und fleißig nach guten Büchern Ausschau gehalten – natürlich mit Erfolg! Es sind so viele schöne und gute und spannende und überhaupt tolle Bücher auf dem Markt, dass wir sie Ihnen vorstellen müssen. Das geht natürlich am besten in gemütlicher Runde mit einem Snack in der Hand, während wir Buchhändlerinnen Ihnen unsere Favoriten der Belletristik vorstellen.
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Buchvorstellungen. Wir stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher 2023 vor und geben auch einen Ausblick auf den Leseherbst.
Bis Ende August halten wir Augen und Ohren offen und lesen was das Zeug hält!!!
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail, Anruf, WhatsApp-Nachricht oder Besuch bei uns in der Buchhandlung und freuen uns über alle Leseeulen.
Sie können natürlich schon jetzt bei uns im Buchladen oder auf genialokal.de nach guten Büchern stöbern.
Datum: Donnerstag, 7.09.2023
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Eintritt: frei (Anmeldung erforderlich)
Ort: Schwarz auf Weiß in der Ritterstr. 9 in Buxtehude
Was ist der Unterschied zwischen Comics und Graphic Novels? Gibt es überhaupt einen? Und ists das nicht nur was für Kinder? Über die ersten beiden Fragen können wir gern prechen und zur letzteren: Absolut nicht!
Wir Buchliebhaber:innen haben schon so viele Bücher gelesen, manche davon auch schono doppelt und dreifach (wenn das mal reicht). Und hier kommt die graphische Seite zum tragen: Wie wäre es denn, wenn man einen Roman (einen Klassiker, ein Fantasybuch oder eine Biografie) mal in Bildform liest? Gleicher Inhalt aber ein lockerer und faszinierender, anderer Zugang zur Geschichte.
Wir möchten Sie gern in diese spannende Welt entführen und mit dem Klischee, dass das nur was für Kinder wäre, aufräumen.
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten jedoch um Anmeldung per Kontaktformular/E-Mail, Anruf, WhatsApp-Nachricht oder Besuch bei uns in der Buchhandlung.
Sie können natürlich schon jetzt bei uns im Buchladen oder auf genialokal.de nach wundervollen Kinderbüchern stöbern.
Datum: Donnerstag, 28.09.2023
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei!
Karten: bitte reservieren und abholen
Ort: Schwarz auf Weiß in Buxtehude
Nach dem Bilderbuchabend ist vor dem Bilderbuchabend.
Die aktuellen Neuerscheinungen der Bilderbücher für Kinder von zwei bis vier Jahren haben wir Ihnen in lustiger Runde im März bereits vorgestellt. Hinter den Kulissen geht es natürlich weiter mit dem Geschichtenausdenken, illustrieren und Testlesen.
Bis Ende September halten wir Augen und Ohren offen, um für Sie wieder die schönsten Bilderbücher zu entdecken, um sie Ihnen in aller Ruhe in geselliger Runde vorzustellen.
Der Eintritt ist wie immer frei. Ein Abend für die Großen 🙂
Wir bitten jedoch um Anmeldung per Kontaktformular/E-Mail, Anruf, WhatsApp-Nachricht oder Besuch bei uns in der Buchhandlung.
Sie können natürlich schon jetzt bei uns im Buchladen oder auf genialokal.de nach wundervollen Kinderbüchern stöbern.
Datum: 5. Oktober 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 17,00 €
Tickets: bei uns in der Buchhandlung
Ort: Schwarz auf Weiß, Ritterstr. 9 in Buxtehude
Es ist aber auch wirklich spannend, wenn jemand jahrelang vegetarisch kocht, isst und lebt und dann sogar auf rein vegan umstellt. Unsere liebe Fee Felicitas Prenzel hat genau das getan. An diesem Abend verrät sie uns, wie lecker veganes Essen sein kann.
Es darf fröhlich probiert, gefragt und ausgetauscht werden. Felicitas ist für alle Fragen offen und hat wunderbare Rezepte, für die man keine exotischen Zutaten braucht, die man eigentlich kaum findet. Wir freuen uns auf einen fröhlichen und besonders appetitlichen Abend.
Wer schon mal stöbern möchte, findet das Buch von Felicitas in unserem Buchladen oder auch bei uns im Shop:
„Fees vegane Verwöhnküche“
Umfang:
126 Seiten
Preis:
24,90 Euro
Verlag:
Lusinia Verlag
ISBN:
978-3-981-5403-52
Datum: 4. November 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 20,00 €
Tickets: bei uns in der Buchhandlung
Ort: Westfleth 37 · 21614 Buxtehude
Angela Steidele hat mit ihrem Roman „Aufklärung“ starke Frauen ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Was wäre aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach geworden, ohne das eifrige Mitwirken der ungenannten Frauen, die im Hintergrund für ihn gearbeitet und ihn unterstützt haben?
Im Roman geht es um die unscheinbare Tochter von Bach und die Ehefrau des Professor Gottsched, die so viel mehr waren als nur Zierrat der Männer.
Angela Steidele liest aus ihrem Roman „Aufklärung“ vor und wird dabei musikalisch am Klavier von Mike Denker begleitet.
Über den Roman von Angela Steidele
„Aufklärung“
Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen, unterstützt von seiner Frau, der Kammersängerin Anna Magdalena, und seiner ältesten Tochter Dorothea. Derweil erforscht das Ehepaar Gottsched die deutsche Sprache und verbreitet unermüdlich das Licht der Aufklärung. Empört über die Biographie, die Johann Christoph Gottsched nach dem frühen Tod seiner Frau Luise veröffentlicht, beschließt Dorothea Bach, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen. Es war doch alles ganz anders mit Voltaire, Lessing und dem jungen Goethe! Schließlich leben wir im Zeitalter des hochgelahrten Frauenzimmers!
Umfang:
603 Seiten
Preis:
25,00 Euro
Verlag:
Insel Verlag GmbH
ISBN:
978-3-458-6434-01
Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: 04161 – 99 99 7 00
info@buchhandlung-schwarzaufweiss.de